Herzlich Willkommen in meiner logopädischen Praxis!

Menschen logopädisch zu behandeln bereitet mir große Freude!

Ich finde den Behandlungsweg mit jedem einzelnen Patienten sehr spannend und freue mich über die erreichten Erfolge.

Dafür setze ich mich gerne ein.

 

Logopädische Therapie im Winter 2023 

Aufgrund der aktuellen Situation mit Corona, Grippe und länger dauernden Erkältungskrankheiten gelten die hygienischen Vorschriften zum Hände waschen / Hände desinfizieren  weiter:

Bitte kommen Sie direkt zum vereinbarten Termin mit FFP2  Maske  zur Therapie.

Ebenso besteht für Kinder ab dem 6. Lebensjahr Masken-Pflicht. Zwischen zwei Therapien wird gelüftet und desinfiziert.  Zusätzlich wird die Raumluft durch meine elektronischen Assistenten in puncto Luftfeuchtigkeit sowie Reinigung von Bakterien / Viren überwacht und aufbereitet.

Die Therapie wird pünktlich beendet, damit genügend Zeit bleibt zum Lüften und Desinfizieren.

Bitte informieren Sie mich telefonisch oder per Email, falls Sie bei sich oder Ihren Angehörigen  Erkältungszeichen bemerken, die auf eine Corona Infektion hinweisen können, z.B. Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen und trockenen Husten.

Das gilt auch für Grippe und für Erkältungen mit laufender Nase und  Husten. Bitte bleiben Sie oder Ihr Kind in diesem Fall zuhause, bis die Erkrankung vorüber ist.

Sie schützen damit sich, mich und andere Patienten. Vielen Dank.

 

 

 

Wozu gibt es eigentlich Logopädie?

Die logopädische Therapie hat die Aufgabe, Einschränkungen der Kommunikationsfähigkeit – nämlich Störungen der Stimme, des Sprechens, der Sprache – sowie Einschränkungen der Basisfunktionen Atmung und Nahrungsaufnahme vollständig oder möglichst weit gehend wiederherzustellen.

Die Kommunikationsfähigkeit bei Menschen kann u.a. infolge von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen, nach Schlaganfall, bei neurologischer Erkrankung, nach Operationen / Unfällen, bei psychischen Erkrankungen sowie durch starke Stress Situationen beeinträchtigt sein. Bemerkbar macht sich eine solche Störung durch mehr oder weniger starke Einschränkung der Stimme, der Sprache, des Schluckens, des Sprechens und des Atmens.


Wie gelangt man zur Logopädischen Therapie?

Logopädische Therapie gehört zur medizinischen Grundversorgung. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Menschen aller Altersklassen haben bei Bedarf den Anspruch auf eine logopädische Behandlung.

Heilmittelverordnungen werden von Ärztinnen und Ärzten in den behandelnden Krankenhäusern und Praxen folgender Fachrichtungen ausgestellt: Allgemeine Medizin, Kinderheilkunde, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phoniatrie, Neurologie, Kieferorthopädie,  Zahnheilkunde.

Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sind von der Zuzahlung befreit. Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr leisten nach den Bestimmungen der gesetzlichen Krankenkassen eine Zuzahlung in Höhe von zehn Prozent der Therapiekosten plus zehn Euro pro Heilmittelverordnung. Die Zuzahlungsbelege können bei Finanzamt oder Krankenkasse eingereicht werden.

Zum Honorar bei Privat Versicherten erfolgt zu Beginn der Behandlung ein Kostenvoranschlag, der bei der Privatkasse eingereicht werden kann.